Nach dem überwältigenden Erfolg des Puppet Runs 2024 freuen wir uns, dass der Puppet Run auch 2025 stattfinden wird! Merken Sie sich den 22. Oktober 2025 vor – ein Tag voller innovativer Ideen, spannender Diskussionen und wertvoller Einblicke in die IT von morgen.
Seien Sie dabei, wenn Experten, Partner und Teilnehmer wieder zusammenkommen, um die Zukunft der Technologie zu gestalten. Details und Anmeldung folgen in Kürze – wir freuen uns darauf, Sie wieder beim Puppet Run 2025 begrüßen zu dürfen!
Call For Papers
Sie haben Lust, sich zukünftig aktiv am puppet run oder an anderen Veranstaltungen zu beteiligen und als Referent rund um das Thema IT-Automation auf der Bühne zu stehen? Dann schreiben Sie uns doch eine kurze E-Mail mit Ihrem Themenvorschlag an: . Unser Team setzt sich dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Agenda-Highlights beim Puppet Run 2025:
- From Chaos to Compliance: Automating NIS2 with Puppet
Compliance as Code: Wie Sie die Einhaltung von Vorschriften wie NIS2 oder anderen Compliance Regeln ohne Aufwand gewährleisten können. (Digital Technologies Holding Kft.) - Doing mass PE upgrades in highly restricted environments
Praktische Einblicke und bewährte Methoden für eine effektive Verwaltung mit Puppet Enterprise. (Tim Meusel, Betadots GmbH) - Vox Pupuli Container and You. What’s there and how to use it.
Der Einsatz von Containern in Puppet-Umgebungen zur Effizienzsteigerung, für schnellere Tests und automatisierte Updates. - Puppet Infra Assistant – AI-Support for modern DevOps-Teams
Wie der neue KI-gestützte Infra Assistant DevOps-Teams unterstützt, Wissen sichert und die Qualität von Automatisierung verbessert. - Autom. Monitoring with Puppet and Icinga
Live-Demo zur Einrichtung eines Monitoring-Backends und automatischer Erfassung von Hosts und Services mit Puppet. - Doing mass PE upgrades in highly restricted environments.
Praktische Einblicke und bewährte Methoden für eine effektive Verwaltung mit Puppet Enterprise. - Auditable and controllable self-service for the administration and management of clients and servers in globally distributed structures
Auditierbarer und steuerbarer Self-Service für die Administration und Verwaltung von Clients und Servern in global verteilten Umgebungen.
Ablauf Puppet Run 2025 genau Infos folgen:
09:00 | Registrierung |
09:15 – 10:40 | Eröffnung |
10:40 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 12:30 | Vorträge, Erfahrungsberichte |
12:30 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 15:25 | Vorträge, Erfahrungsberichte |
15:25 – 15:45 | Pause |
15:45 – 17:30 | Vorträge, Erfahrungsberichte |
17:30 | Ende der Veranstaltung |
Referenten

Martin Alfke
Puppet Enterprise Upgrades „easy“ – using Onceover
Upgrades and updates – many technicians shy away from them.
Fear of downtime, fear of breaking something, fear of themselves and their own abilities.
But upgrades and updates are essential necessities. Critical bugs are fixed or new functionality is made available.
With Puppet Enterprise, there’s also the added benefit of supporting new versions of operating systems that you’d like to use.
How can you check (preferably before upgrading) whether your Puppet code is compatible with a new version of Puppet Enterprise, whether you need to make adjustments, or whether module updates are required?
This is where Onceover comes in. In this talk, I’ll cover the use of Onceover, how to run spec tests and linter analyses locally or within a pipeline, and how to evaluate and resolve the issues found.

Matthias Bachhuber
Consultant Infrastruktur, bitbone AG
Puppet Infra Assistant – AI-Support for modern DevOps-Teams
With the new Infra Assistant, Puppet by Perforce is expanding its portfolio with an innovative AI-powered tool that supports DevOps teams in managing and optimizing their Puppet installations. The Infra Assistant helps overcome knowledge loss and skill gaps within teams by providing context-based assistance, best practice recommendations, and automated suggestions for configuration and infrastructure management.
The presentation will demonstrate practical use cases that demonstrate how the Infra Assistant simplifies getting started with Puppet, accelerates complex tasks, and simultaneously improves the quality and security of automation processes – a valuable asset for teams facing growing complexity and staffing challenges in IT operations.

Lennart Betz
betadots GmbH
Autom. Monitoring with Puppet and Icinga
In a live demo, I will show the possibilities to setup the required monitoring backend and for automatically recording hosts and services in Icinga. Here, the Icinga Director isn’t, and only Puppet is used to get your monitoring.´from scratch.

Steffen Dachsbacher
Leitung Business Unit Linux und Automation IF-Tech AG
Auditable and controllable self-service for the administration and management of clients and servers in globally distributed structures
Steffen Dachsbacher ist ein erfahrener DevOps-Spezialist mit 25 Jahren Linux-Expertise und fundiertem Hintergrund in der Softwareentwicklung. Seine berufliche Laufbahn begann in der C/C++-Entwicklung mit Fokus auf medizinische Anwendungen basierend auf dem Qt Framework. Im Laufe seiner Karriere spezialisierte er sich zunehmend auf den Bereich High Availability unter Linux, was ihn zum heutigen DevOps-Engenieer reifen ließ.
In seiner aktuellen Position als Leiter der Business Unit Linux und Automation bei der IF-Tech AG verantwortet er komplexe Projekte in den Bereichen Containerisierung, Automatisierung und individuelle Schnittstellenlösungen. Seine technische Expertise umfasst insbesondere Python-basierte Implementierungen sowie die Orchestrierung von Infrastrukturen mittels Puppet.
Steffen verbindet technisches Know-how mit einer besonderen Leidenschaft für strukturierte Dokumentation. Seine in Markdown verfassten Dokumentationen gelten als solider Standard im Unternehmen und tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit der von ihm betreuten Systeme bei.

Stefan Fischer
Auditable and controllable self-service for the administration and management of clients and servers in globally distributed structures

Marc Martin
Sales Engineer bei Perforce
Marc ist ein hochqualifizierter und Puppet-zertifizierter Sales Engineer, der Demonstrationen und Presales-Support für die beliebte Plattform-Automatisierungslösung von Perforce in der DACH-Region und
Zentraleuropa bietet.
Mit drei Jahrzehnten Technologieerfahrung, darunter 15 Jahre mit Schwerpunkt auf B2B, bringt er ein umfangreiches Fachwissen mit. Bevor Marc 2020 zum Puppet-Engineering-Team von Perforce kam, sammelte er bei Compuware, Riverbed, AppDynamics und MongoDB außergewöhnliche technische Kenntnisse in einer Vielzahl von Unternehmenssoftware- und Hardwarelösungen. Er ist Experte für Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) sowie DevOps-Best Practices, die auf einer soliden Grundlage in Entwicklungssprachen aufbauen. Dadurch ist Marc ein versierter Technologe und ein beliebter Redner bei Konferenzen.

Tim Meusel
betadots GmbH
Practical insights and best practices for effective management with Puppet Enterprise.

Robert Waffen
betadots GmbH
Vox Pupuli Container and You. What’s there and how to use it.
The use of containers in a Puppet environment offers numerous advantages. Containers enable efficient deployment of the Puppet infrastructure, accelerate testing cycles with VoxBox, and automate software updates through the integration of Renovate with GitLab/GitHub. The combination of Semantic Release and containers also simplifies versioning and changelog creation of Puppet modules. Thus, containers contribute significantly to increased efficiency and automation in this environment.
Wir sind derzeit in intensiven Gesprächen mit unseren Referenten, um spannende und praxisnahe Themen für den Puppet Run 2025 zu entwickeln. Die Liste wird nach und nach ergänzt.
Nach dem Puppet Run 2025: Quickstart-Training in die Welt von Puppet
Dieses kompakte Quickstart-Training richtet sich an IT-Verantwortliche, Systemadministratoren und DevOps-Teams, die einen praxisnahen Einstieg in die Welt von Puppet erhalten möchten. Ziel ist es, innerhalb kurzer Zeit die grundlegenden Konzepte zu verstehen, die Puppet Enterprise (PE) Umgebung aufzusetzen und erste eigene Konfigurationen umzusetzen. So schaffen Sie eine solide Basis für eine zukunftssichere IT-Automatisierung.
Trainingsinhalte im Überblick:
- Einführung in die Puppet-Welt
- Kurze Erläuterung zentraler Begriffe aus dem Puppet Glossar
- Installation von Puppet Enterprise (Standalone-Setup)
- Download und Installation des Puppet Enterprise Installers
- Anmeldung und erster Überblick in der Web-GUI
- Integration von GitLab
- Anlegen eines Control Repositories
- Konfiguration des Code Managers zur automatisierten Code-Verteilung
- Client-Management
- Installation des Puppet Agents auf Zielsystemen
- Signieren und Verwalten der SSL-Zertifikate
- Klassifizierung von Systemen
- Einteilung von Clients in Node Groups über die GUI
- Verwendung von Forge-Modulen
- Einführung in die Puppet Forge und Auswahl geeigneter Module
- Erstellung erster eigener Profile auf Basis der ausgewählten Module
Voraussetzungen:
Für die praktische Teilnahme am Training stellen wir jedem Teilnehmer eine eigene virtuelle Umgebung zur Verfügung.
Vorausgesetzt werden:
- Grundkenntnisse im Umgang mit der Linux-Shell
- Ein SSH-Client (z. B. PuTTY oder Terminal)
- Ein aktueller Webbrowser
- Internetzugang mit freiem Zugriff auf SSH (Port 22) sowie HTTP/HTTPS (Ports 80/443)
Ihr Nutzen:
Nach dem Training sind Sie in der Lage, eine lauffähige Puppet-Umgebung zu betreiben, Systeme anzubinden und eigene Konfigurationsprofile zu entwickeln – der erste Schritt zur Automatisierung Ihrer Infrastruktur ist gemacht.
- Dauer: 4h
- Beginn: 9:00 Uhr
- Datum: 23.10.2025
- Ort: east Hotel Hamburg